Selbstwertheldin
Selbstwertgefühl steigern

Selbstwertgefühl steigern durch Selbstwert-Training

Inhaltsverzeichnis

Du möchtest dein Selbstwertgefühl steigern und fragst dich, wie ein Selbstwert-Training abläuft? In diesem Beitrag möchte ich dir den Ablauf eines Selbstwert-Trainings in meiner Praxis vorstellen. So kannst du dir einen besseren Überblick darüber verschaffen, ob mein 1:1 Selbstwert-Training für dich in Frage kommt. Wenn du dir unsicher bist, ob deine aktuelle Situation mit deinem Selbstwertgefühl zusammenhängt, trage dich gerne für meinen Newsletter ein. Dort erhältst du einen Selbstwerttest für 0,-€. Außerdem informiere ich dich dort über neue, hilfreiche Blogbeiträge rund um das Thema „Selbstwertgefühl steigern“. 

Wie lange dauert es, bis ich ein besseres Selbstwertgefühl habe?

Diese Frage wird mir meist ganz am Anfang der Beratung gestellt und meine Antwort ist jedes mal die selbe: „Ich weiß es nicht.“ Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass sich etwas ändern muss wenn wir unser Selbstwertgefühl steigern möchten. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass der Wunsch nach einer Antwort auf diese Frage groß ist. Denn mit einer konkreten Antwort meinerseits würde die Motivation bei meinen Klientinnen bestimmt steigen. Jedoch ist diese Frage nicht allgemeingültig zu beantworten. Wenn dir Werbeversprechen wie „Mit meinem Onlinekurs garantiere ich dir in 4 Wochen ein stabiles Selbstwertgefühl“ begegnen, wäre ich vorsichtig. Denn wie lange es dauert, bis du ein stabiles Selbstwertgefühl entwickelst, ist von vielen Faktoren abhängig. 

Die Dauer ist von vielen Faktoren abhängig

Jeder Mensch ist unterschiedlich und jede meiner Klientinnen bringt ihre eigene und individuelle Geschichte mit zu mir in die Beratung. Eine exakte Einschätzung darüber, wie lange das Training dauert, ohne ein persönliches Erstgespräch, finde ich persönlich unprofessionell. Gerne möchte ich dir aber aufzeigen, von welchen Faktoren die Dauer des Trainings abhängig ist, wenn wir unser Selbstwertgefühl steigern möchten: 

  • Anamnese: Deine persönliche Vorgeschichte. Wie lange beschäftigt dich das Thema schon? Welche Ereignisse haben dazu geführt, dass dein Selbstwertgefühl nicht gut entwickelt ist? 
  • Vorkenntnisse: Wie viel weißt du schon über das Thema? Wie viel hast du bereits selber erkannt oder auch schon in einer vorherigen Therapie oder Beratung erarbeitet?
  • Motivation: Wie hoch ist deine Motivation? Hast du Lust, kleine Aufgaben auch außerhalb unserer Gespräche zu bearbeiten?
  • Kontinuität und Geduld: Eine Veränderung kann am Anfang anstrengend sein. Neue Routinen zu entwicklen erfordert konsequentes Training und Durchhaltevermögen. 

Du siehst, all diese Punkte haben einen Einfluss auf die Dauer eines Selbstwert-Trainings. Vielleicht kannst du jetzt für dich persönlich besser einschätzen, an welchem Punkt du dich aktuell befindest. Wenn du noch ganz am Anfang bist und dir Veränderung schwer fällt, wird es vielleicht etwas länger dauern. Aber ich verspreche dir – der Weg lohnt sich. Wie ein Selbstwert-Training in meiner Praxis abläuft, erfährst du jetzt.

Erstgespräch – Anamnese 

In unserem Erstgespräch lernen wir uns zunächst kennen. Du hast genug Zeit, um mir dein Anliegen genau zu schildern und alles loszuwerden, was dir auf der Seele liegt. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass du vielleicht nicht die relevanten Informationen mit mir teilst die wir für unsere Zusammenarbeit benötigen. Es ist mein Job, hier emphatisch die richtigen Fragen zu stellen. Wichtig ist mir, dass du dich von Anfang an verstanden fühlst und du motiviert bist, mit mir zusammenzuarbeiten.

Konkrete Ziele festlegen 

Konkrete Beratungsziele sind mir sehr wichtig. Deswegen werden wir uns im nächsten Schritt mit deinen persönlichen Zielen beschäftigen. Diese sind wichtig, damit du deinen Fortschritt erkennen und messen kannst und weißt, wann du dein Ziel erreicht hast. Natürlich ist mir bewusst, dass dein Hauptziel darin besteht, ein besseres Selbstwertgefühl zu entwicklen. Das ist mir jedoch als Ziel zu unkonkret. Dein persönliches Ziel soll dir Orientierung während der gesamten Beratung bei mir bieten. 

Deine Prägungen 

Dieser Bereich ist ebenso wichtig wie die Ziele, wenn wir unser Selbstwertgefühl steigern möchten. Außerdem ist dieser Part häufig der emotionalste Teil des Selbstwert-Trainings. Hier geht es darum zu erkennen, wieso dein Selbstwertgefühl nicht ausreichend ausgeprägt ist. Was hat dazu geführt, dass du glaubst nicht zu reichen oder nicht gut genug zu sein? Häufig landen wir hier in unserer Kindheit. Unsere engsten Bezugspersonen haben einen großen Einfluss darauf, wie sich unser Selbstwertgefühl entwickelt hat. Aber auch Mobbing in der Schulzeit, emotionale Trennungen oder andere Faktoren können Einfluss auf unser Selbstwertgefühl haben. 

Alte Glaubenssätze erkennen 

Wenn meine Klientinnen davon erzählen, was zu ihrem geringen Selbstwertgefühl geführt hat, höre ich relativ schnell heraus, welche Glaubenssätze sich dahinter verstecken. Es ist mir wichtig, dass meine Klientinnen selbständig diese Zusammenhänge erkennen. Hierzu leite ich mit passenden Fragen an. Der emotionale AHA-Effekt, den ich hierbei in der Beratung erlebe, berührt mich immer wieder. Denn wenn wir erst einmal erkannt haben, was unsere (meist unbewussten) Glaubenssätze sind, haben wir die Möglichkeit diese zu hinterfragen und durch neue, gesunde Einstellungen zu ersetzen. 

Neue Glaubenssätze entwickeln

ies ist ein sehr herausfordernder Prozess. Denn es reicht natürlich nicht, den Glaubenssatz „Ich reiche nicht“ durch ein „Ich reiche“ zu ersetzen. Es ist wichtig, dass sich die neuen Glaubenssätze mit einem positiven Gefühl verknüpft werden und wir sie uns selber glauben können. Was sich am Anfang häufig etwas konstruiert anfühlt, ist ein entscheidender Baustein des Selbstwert-Trainings. Hier leite ich dich konkret an und unterstütze dich, neue passende Glaubenssätze zu entwickeln.

Schutzstrategien erkennen und loslassen

Natürlich arbeiten wir nicht nur an deinen Gedanken, sondern auch an deinem Verhalten. Denn unser Verhalten trägt maßgeblich zur Aufrechterhaltung unserer Glaubenssätze bei. Ein klassisches Beispiel hierfür ist Kontrollverhalten. Wenn wir Angst haben nicht zu reichen, strengen wir uns sehr an, um gemocht oder geliebt zu werden. Dies führt häufig zur Überanpassung. Durch dieses Verhalten glaubt unser Gehirn, die Situation zu kontrollieren und der befürchteten Ablehnung zu entgehen. Gemeinsam erarbeiten wir neue Verhaltensweisen, die individuell auf deine neuen Glaubenssätze angepasst sind und dir helfen, ein freieres, selbstbewussteres Leben zu führen. 

Konkrete Übungseinheiten

Bis jetzt war alles noch ziemlich theoretisch – jetzt wird es Zeit für deine ersten Trainingseinheiten. Wir suchen in meinem Selbstwert-Training nach konkreten Situationen, in denen du dein neues Mindset trainieren und dein Selbstwertgefühl stärken kannst. Wir bereiten dich auf konkrete Alltagssituationen vor, damit du schnell ein Erfolgserlebnis erlebst und dein Gehirn die neuen Erfahrungen positiv abspeichert. Denn was unser Gehirn als positiv wahrnimmt, wird in der Regel gerne wiederholt. Und Wiederholungen sind unerlässlich, damit sich deine neuen Glaubenssätze und Verhaltensweisen verfestigen. 

Weitere Tools individuell auf deine Situation zugeschnitten

Ab hier wird es sehr individuell. Jeder Mensch ist anders und jedes Selbstwert-Training verläuft unterschiedlich. Ich verfüge über unzählige Tools, die dir helfen können dein Selbstwertgefühl zu verbessern. Hier entscheiden wir gemeinsam was für dich passt und welche Übungen dich unterstützen können. Hier kommt es nicht auf die Masse an Übungen an, sondern darauf, dass du sie regelmäßig anwendest. Du kannst zig Ratgeber lesen und 100 gute Übungen an der Hand haben. Wenn du keine 0davon langfristig anwendest, wird sich nichts ändern.

Neue Routinen integrieren 

Ich bin nicht dafür, dich mit einer Masse an Informationen zu überschütten. Wir entscheiden uns für einige wenige Tools, die wir dafür fest in deinen Alltag integrieren. Ein besseres Selbstwertgefühl entsteht nicht über Nacht. Denk- und Verhaltensweisen die uns schon Jahre oder Jahrzehnte begleiten, brauchen Zeit und Kontinuität um sich zu verändern. Womit wir zum wichtigsten Punkt des Selbstwert-Trainings kommen. 

Geduld und Ausdauer 

Ich kann nicht oft genug erwähnen wie ausschlaggebend Geduld und Ausdauer für den Erfolg deines Selbstwert-Trainings sind. Viele meiner Klientinnen haben schon eigenständig versucht an ihrem Selbstwertgefühl zu arbeiten, bevor sie zu mir in die Beratung gekommen sind. Häufig stelle ich fest, dass zu früh aufgegeben wird wenn nicht zeitnah die erhoffte Veränderung eintritt. Hier begleite und motiviere ich dich dranzubleiben und unterstütze dich, solltest du Schwierigkeiten mit deinem Training haben. 

Du bist dir unsicher, ob du in ein Selbstwert-Training investieren sollst?

„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ Dieses Zitat von Georg Christoph Lichtenberg beschreibt es meiner Meinung nach hervorragend. Wenn wir nichts an unseren alten, destruktiven Glaubenssätzen und unserem Verhalten ändern, dann ändert sich auch nichts. Ich persönlich weiß, mit welchem Leidensdruck ein geringes Selbstwertgefühl einher gehen kann. Ich weiß aber auch, wieviel sich positiv verändern kann, wenn wir anfangen, uns zu verändern. In meiner Praxis und online durfte ich schon hunderte Frauen auf diesem Weg begleiten. 

Wir geben viel Geld für Dinge aus, die unseren Wert vermeintlich steigern sollen. Hierzu gehören unser Aussehen, besondere Kleidung und Statussymbole. Jedoch können all diese Dinge unser geringes Selbstwertgefühl nur kurzfristig kompensieren. Wenn du wirklich langfristig dein Selbstwertgefühl steigern möchtest und dir eine Veränderung wünscht, wirst du um eine intensive Auseinandersetzung mit dir und deinem Selbstwertgefühl nicht herumkommen. 

Absolut flexibel und transparent 

Wenn du dich für ein Selbstwert-Training bei mir entscheidest, buchst du immer nur den nächsten Termin. Du musst dich nicht auf eine bestimmte Anzahl oder Dauer der Beratung festlegen. Durch die Möglichkeit, das Selbstwert-Training online zu absolvieren, kannst du unsere Termine flexibel und ganz nach deinem Zeitplan in deinen Alltag integrieren. Unsere Gespräche kannst du bequem von zu Hause auf deinem Sofa wahrnehmen. 

Wenn du jetzt noch Fragen hast

Wenn du jetzt noch Fragen hast, nimm gerne Kontakt zu mir auf. Oder schau doch einmal auf meinem Instagram Account vorbei. Hier teile ich regelmäßig Tipps und Tricks zu den Themen „Selbstwertgefühl steigern“ und „Selbstfürsorge“. 

Beitrag teilen

 „Eine Investition in dein Selbstwertgefühl ist eine Investition für das Leben"

Meine Leistungen

Newsletter

Trage dich gerne in meinen Newsletter ein, um keine spannenden Beiträge mehr zu verpassen!

 „Eine Investition in dein Selbstwertgefühl ist eine Investition fürs Leben."

Meine Leistungen

Newsletter

Trage dich gerne in meinen Newsletter ein, um keine spannenden Beiträge mehr zu verpassen.

Weitere Beiträge

Endlich Selbstwertheldin werden

"Gerne möchte ich dich dabei unterstützen, eine Selbstwertheldin zu werden. Gemeinsam erarbeiten wir einen konkreten Fahrplan, mit dem du langfristig ein besseres Selbstwertgefühl entwickeln kannst. Ebenfalls begleite ich dich kompetent und emphatisch in herausfordernden Lebenssituationen und bei psychischen Problemen."

Selbstwert-Expertin